Chart des Monats
Hier kommentieren wir seit 2008 regelmäßig öffentlich zugängliche Charts und präsentieren Optimierungsvorschläge. Dabei wenden wir die gleichen Prinzipien an, wie in unseren Seminaren.
In den Beispieldateien sind die Excel-Techniken für die Diagrammerstellung erkennbar, werden aber nicht erläutert. Aus nachvollziehbaren Gründen können wir keine Charts aus unseren (Kunden)Workshops vorstellen.
Wenn Sie an den Diagrammtechniken interessiert sind, so erfahren Sie im Seminar Professionelle Excel-Diagramme erstellen 1 alles darüber, wie Sie dynamische Diagrammvorlagen für Ihr Reporting erstellen können.
Bisherige Charts des Monats

Preise für WG-Zimmer steigen deutlich….
….schreibt die Augsburger Allgemeine Zeitung am 4. April 2023 über ein gesellschaftlich wichtiges Thema. Sie berichtet über die steigenden Preise

Dashboard des Monats
Beim Aufbau von Dashboards ist die Visualisierung enorm wichtig, sollen doch eine schnelle Informationsaufnahme auf einen Blick ermöglicht werden. Hier

80% der globalen Halbleiterproduktion ist politisch gefährdet
Die wichtigsten und größten Hersteller von Halbleitern sitzen in Taiwan. Das beschert der Welt angesichts der wachsenden Spannungen in Asien

Chart des Monats – Photovoltaik
In einem weiteren Rekordjahr für Solarenergie schätzt SolarPower Europe, dass die Kapazität von Photovoltaikanlagen in Europa im Jahr 2022 um

So gut lebt es sich als Rentner in…
Unsere Weltbevölkerung wird älter. Die OECD prognostiziert, dass bis 2050 30% der Menschen weltweit 65 Jahre oder älter sein werden.

Corona und die Hitzewelle führen zu mehr Sterbefällen?
Im Chart des Monats liegen die Sterbefallzahlen in Deutschland deutlich über dem Mittelwert der Vorjahre, sagt das Statistische Bundesamtes. Statista

Leere Straßen, weniger Unfälle…..
…….schreibt die Süddeutsche Zeitung im Februar 2021. Wegen der Corona-Pandemie seien 2020 viele Menschen daheim geblieben. Das wirke sich deutlich

Der CO₂-Fußabdruck unseres digitalen Lebens
Jeder Bundesbürger verursacht durch Energieverbrauch, Transport und Konsum CO2-äquivalente Emissionen von rund zwölf Tonnen pro Jahr. Unser digitaler Lebensstil trägt

So hoch sind die CO₂-Grenzwerte für Pkw weltweit
Das von der EU gesetzte CO2-Ziel für Pkw von 95 Gramm im Jahr 2021 ist das ambitionierteste weltweit. Das zeigt eine Statista-Grafik