Kein Investitionsvorhaben gleicht dem anderen, gerade dann, wenn es sich um Projekte handelt, die der Entwicklung von Erfolgspotenzialen dienen. Dazu werden flexible und dynamische Methoden zur Beurteilung des Investitionserfolges benötigt. Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert die wesentlichen Verfahren der Investitionsrechnung und zeigt auf, wie diese durch EXCEL unterstützt werden. Kern dieses Seminars vom 07. bis 08. November 2016 in Augsburg ist eine flexible und auf Erweiterungen ausgerichtete Modellierung.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie zukünftige Kosten, Erlöse, aber auch die Veränderung von wichtigen Messgrößen, beeinflusst durch die Investition(en), berechnen können. Mit diesen Ansätzen kommen Sie über die etablierten Methoden hinaus zu völlig anderen Aussagen über Ihre Investitionen.
Erweitern Sie die Beurteilung von Investitionen, gestalten die Dokumentation noch aussagekräftiger und verhindern Fehlinvestitionen. Lernen Sie, wie Sie mit EXCEL die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition kalkulieren und darstellen können!
Arbeiten Sie mit Szenarien und erstellen Sie einen Szenario-Trichter!
Zusätzlich zu Excel-Techniken und Investitionsverfahren, geht es in diesem Seminar aber auch darum, Investitionen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Dazu gehören z.B. die menschliche Neigung für Biases, eine kognitive Verzerrung in der Wahrnehmung der Realität (siehe Congress der Controller 2015).
Möchten Sie mehr über die Seminarinhalte erfahren, so folgen Sie bitte diesem Link….
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.