Blog

Rainer Pollmann

Rainer Pollmann

VBA Code mit ChatGPT schreiben?

Seit Ende November steht ChatGPT von OpenAI zur Verfügung. Dieses Tool scheint ein neues KI-Zeitalter einzuläuten und die Fantasie von Investoren zu beflügeln. Eine weitere Beteiligung von Microsoft ist im Gespräch, nach ca. einer Milliarde Dollar im Jahr 2019.

Und ChatGPT kann liefern – von einem „Weihnachtsgedicht mit Geschwistern“ bis zu einem „ Beitrag über die Nachteile von SVERWEIS“. Die Ergebnisse sind lesbar und klingen im Falle der Geschwister etwas rührselig und im Falle des Excel-Beitrags durchdacht.

ChatGPT gehört zur Kategorie Generative Artificial Intelligence. Die Analysten von Gartner beschreiben damit KI-Techniken, bei denen aus Massendaten intelligent neue Artefakte erzeugt werden, die zwar eine Ähnlichkeit mit den Originaldaten aufweisen, im Grunde aber völlig neu sind. Generative AI kann demnach nicht nur Modelle von physischen Gegenständen, sondern auch ganz neuartige Medieninhalte (einschließlich Text, Bild, Video und Audio) erzeugen oder auch synthetische Daten.

Was mich an ChatGPT beeindruckt, ist die Bandbreite der Themen und die Qualität der Antworten. Ich experimentiere seit einiger Zeit damit herum, lasse Probeweise Posts für die Sozialen Medien schreiben, nutze es, um mir Fragen beantworten zu lassen, Recherche zu betreiben oder um mir VBA-Code schreiben zu lassen. Von anderen Nutzen weiß ich, dass sie sich Code in M, in R und in Python mit zufriedenstellenden Ergebnissen schreiben lassen.

Die dunkle Seite von ChatGPT

Sicherheitsforscher von Check Point haben herausgefunden, dass Hacker mit Hilfe von ChatGPT bösartige E-Mails und Code generieren könnten, um ihre Cyberangriffe gezielter und effizienter zu setzen. In einem Experiment konnten die Security-Experten mithilfe des Chatbots Schadcode zur Initiierung von Cyberangriffen bauen und sich gleich die passenden Phishing-Mails dazu texten lassen.

VBA-Code zum Versand von Excel-Dateien

Seit Office 365 besteht eigentlich keine Notwendigkeit mehr Excel-Reports oder Dashboards per mail zu versenden, denn die kann man nun über MS Teams / SharePoint zur Verfügung stellen. Dennoch wollte ich mal wissen, ob mir ChatGTP die Arbeit abnehmen kann.

Hier sehen Sie das Ergebnis, das nach etwa 1 Minute angezeigt wurde:


Sub SendEmails()

Dim OutlookApp As Outlook.Application
Dim MItem As Outlook.MailItem
Dim Recipient As String
Dim Subject As String
Dim Body As String
Dim Attachment As String

' Erstellen Sie eine Instanz von Outlook
Set OutlookApp = CreateObject("Outlook.Application")

' Setzen Sie die Empfänger, Betreff und Körper der E-Mail
Recipient = "example@email.com"
Subject = "Excel-Datei"
Body = "Hallo, hier ist die Excel-Datei, die Sie angefordert haben."
Attachment = "C:\example.xlsx"

' Erstellen Sie ein neues E-Mail-Element
Set MItem = OutlookApp.CreateItem(olMailItem)

' Fügen Sie Empfänger, Betreff, Körper und Anhang hinzu
With MItem
    .To = Recipient
    .Subject = Subject
    .Body = Body
    .Attachments.Add Attachment
    .Send
End With

' Löschen Sie die Outlook-Instanz
Set OutlookApp = Nothing

End Sub

Ich rate davon ab, den Code 1:1 zu übernehmen. Der Code läuft, allerdings nur unter zwei Bedingungen:

  • die Referenz auf die Microsoft Outlook 16.0 Object Library muss gesetzt sein (das ist klar) und
  • der Empfänger muss Outlook bereits bekannt sein. Dann geht’s!

Dennoch würde ich den Code zusammen mit Kolleg:Innen, die sich mit VBA auskennen in ein bestehendes Modell einbauen!!!!
Dennoch leistet KI hier einen Beitrag, um Zeit zu sparen und gezielt Ergänzungen/Verbesserungen vorzunehmen, sofern man sich schon auskennt. Es ersetzt nicht die Kenntnisse, wie man sie z.B. in einem Seminar VBA / Makroprogrammierung für Controller erwerben kann. 😉

Print Friendly, PDF & Email

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Seminarempfehlungen

VBA / Makroprogrammierung für Controller (Neu: mit ChatGPT)
Neu: wie Sie mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT & Co. schnell VBA-Code erzeugen können und was Sie tun müssen, damit er dann auch funktioniert. Außerdem lernen Sie, wie Sie Reports und Charts auf „Knopfdruck“ generieren und damit Zeit bei Routineaufgaben sparen. Mit Aufzeichnungen und Programmierung erweitern Sie EXCEL. Zeichnen Sie VBA-Code auf, testen und programmieren Sie selbst. Und verstehen Sie endlich Makros, die Kolleginnen und Kollegen erzeugt haben (Stichwort: "geerbte Makros verstehen").

Up to date bleiben

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!