Häufig werde ich mit einem Diagramm, wie dem unten abgebildeten konfrontiert. Warum ist dieses Diagramm ein gutes Beispiel für ein schlechtes Diagramm? Es zeigt nicht die Zahlen, wie sie sind. Denn nicht die Zahlen sind entscheidend für die Wahrnehmung, sondern das Bild. Warum? Lesen Sie weiter:
- Das Säulen-Diagramm zeigt uns eine Entwicklung des Umsatzes für eine Region von Januar bis Dezember an. Soweit so gut, das passende Diagramm für diese Zahlen und die Aussage „Entwicklung“. )
- Mit den beiden Linien-Diagrammen soll die Absatzentwicklung der Region 1, aber auch die aller Regionen angezeigt werden.. Umsatz bewegt sich im TEUR, der Absatz im Tsd. Stück-Bereich.
- Das Linien-Diagramm wird verständlicherweise an der sekundären Wertachse abgetragen, da die Zahlen in sehr unterschiedlichen Größen vorliegen. Allerdings vermittelt das Bild nun folgende Aussage: Die dem Linien-Diagramm zugrunde liegenden Daten sind größer als die des Säulen-Diagrammes. Denn die eine Linie ist oberhalb der Säulen positioniert. Dieses Bild ist stärker als jede Beschriftung, die man in der zweiten Informationsebene anbringen könnte und besagt, dass die eine Datenreihe bei Punkt A deutlich größer ist, denn sie ist darüber positioniert. Passt vom Diagrammtyp her, leider sind die Absatzahlen der Region 1 kaum erkennbar. Daher ist es nicht empfehlenswert, Werte unterschiedlicher Größen mit Hilfe einer zweiten Y-Achse sichtbar zu machen. Die Aussage wird verfälscht!
- Sind Werte gleich skaliert, liegen aber in sehr unterschiedlichen Größen vor, wird gern mit einer unterbrochenen Achse gearbeitet. Jetzt wird die (optische) Verfälschung noch größer. Dieser Kompromiss ist aber ein Indiz dafür, dass in einem Diagramm Themen, Aussagen zusammengestellt werden, die nicht zusammen gehören. Vielleicht sollte man noch einmal neu beginnen und sich überlegen, welche Aussage, Botschaft, Handlungsempfehlung, Information vermittelt werden soll? Absatz ist ein Treiber des Umsatzes.
Soll die Umsatzstruktur (Absatz, Preis, Preisnachlässe dargestellt) werden? Dann wird ein völlig anderes Diagramm, bzw. u.U. mehrere Diagramme benötigt.
Mehr zu diesem Thema und was Sie noch bei der Entwicklung geeigneter Diagramme beachten sollten, erfahren Sie im Seminar Professionelle Reports gestalten.
Außerdem diskutieren und optimieren wir mit dem Chart des Monats Diagramme, die uns aufgefallen sind hier…..
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.