Modellierung für ein erfolgreiches Projekt-Controlling mit Excel
- Prototyp mit Excel aufbauen und Methodenakzeptanz im Unternehmen sichern
- Projekt-Managment-Modell zukunftsfähig gestalten und für Erweiterungen fit machen
- Übernahme von Daten aus Vorsystemen und dezentralen Datenquelle
- Konzept für eine minimale Dateneingabe und maximalen Komfort
- So vermeiden Sie die „üblichen“ Fehlerquellen
- Aufbau und Verwendung von „sprechenden“ Formeln
- Kommunikation mit dem Modellbenutzer
Projektplanung Top Down / Bottom up
- Ressourcenplanung (Personal, Budgets; Zeit)
- Kosten/Ergebnis (Projekt-BreakEven; Lebenszykluswert)
- Risiken einschätzen von Projekten und deren Darstellung (Risk Map)
- Sensitivitäten + Simulationen
- Projektstrukturplanung (Meilensteine, Arbeitspakete)
Projektsteuerung
- Budget- und Kostenkontrolle mit Abweichungsanalyse
- Aufspaltung Gesamtabweichung
- Messung Projektfortschritt
- Restbudgetorientierte Bestimmung des Realisierungsgrades
- Liquiditätsbeurteilung und –steuerung
- Meilenstein-Trendanalyse unter Wahrscheinlichkeitsaspekten
Interaktives Reporting-Dashboard aufbauen
Richten Sie eine Anwendersteuerung mit Hilfe von Hyperlinks ein
- Simulation und Prognose von Veränderungen des Budget at Completion
- Abweichungen visualisieren und Gefahrenpotenziale aufzeigen
- Tabellen mit einer Benutzerführung versehen
- Interaktive Diagramme im Reporting-Dashboard
- Kennzahlen (Variance of Completion) variabel berechnen
- Diagramme, die variabel Abweichungen anzeigen
- Diagramme, die unterschiedliche Daten anzeigen auf Knopfdruck
- Diagramme, die automatisch im Zeitablauf Plan, durch Istwerte ersetzen
Folgende Excel-Techniken kommen hier zum Einsatz:
- Funktionen (INDEX, VERGLEICH, MTRANS, BEREICH.VERSCHIEBEN, NBW)
- Schaltflächen und Auswahlfelder (Listenfeld, Drehfeld, Optionsschaltfläche)
- Blasen-Diagramm , Punkt (XY)-Diagramme, Linien-Diagramm, Trendlinien in Diagramme einfügen (linearer und exponentieller Trend)
- Standard-Diagramme für Projekte entwickeln und speichern
- Bedingte Formatierungen und spezielle Zahlenformate (Ampelfunktion und Maßstäbe bei großen Zahlen)
- Namen für Zellen,
- Übernahme von Daten aus Datenbanken (ODBC, MS Query)
- Statistik- und Matrixfunktionen
- Pivot-Tabelle zur Datenverdichtung
- Solver + Szenario-Manager
- Grafische Abbildungen in Zell-Kommentaren!