
Power Query (#015): Nicht übereinstimmende Daten verbinden
Mit Power Query oder nun Daten abrufen und transformieren, kann man sehr performant Tabellen verbinden und benötigt keinen SVERWEIS() mehr. Allerdings ist auch Power Query
Kategorie: Power Query
Mit Power Query oder nun Daten abrufen und transformieren, kann man sehr performant Tabellen verbinden und benötigt keinen SVERWEIS() mehr. Allerdings ist auch Power Query
Meist begegnen uns in unseren Seminaren Excel-Anwender, die durch von Microsoft verwendeten Begriff verwirrt sind und die Power Tools verwechseln oder gar keine Vorstellung von
Im Internet gibt es zahlreiche Quellen für die für das Controlling wichtigen statistischen Daten. Liegen diese Daten annähernd in Tabellenform vor, lassen sich diese Daten
Mit ACCESS läßt sich bestens ein Datensammler in Form eines Datamarts bilden. Von dieser Single Source of Truth können dann viele Reports mit Daten gleicher Aktualität versorgt werden. Mir fehlt PowerQuery als IMportschnittstelle, leider hat Microsoft hier „no current plan“.
Wozu benötigen wir noch ACCESS?
Wenn PowerQuery & Co. ausreichen: nicht unbedingt! Falls Performance, Datenmenge und Historisierung erforderlich sind, empfehle ich eine Datenbank zur Speicherung: gerne ACCESS. Falls es noch größer und schneller werden muss: SQL-Server, AZURE & Co.
Die Connection zur Auswertung in Excel erfolgt dann gerne mittels PowerQuery oder gleich PowerBI, das auch PowerQuery enthält.
Wer seine ersten Versuche mit Power Query unternimmt, kommt oft an den Punkt, an dem Power Query mit unerklärlichen Meldungen aufwartet, für die es noch
Normalerweise setzten wir mit großer Begeisterung Power Query für den Zugriff auf verschiedene Datenquelle und die Verdichtung von Daten zu einer Tabelle ein. (Mehr dazu
In einem Beitrag vor wenigen Tagen habe ich die phantastischen Möglichkeiten von Power Query als Ersatz für den SVERWEIS beschrieben. Diese Möglichkeiten habe ich als
Mit Hilfe von Power Query lassen sich Stammdaten und Bewegungsdaten zu einer Datenliste vereinigen. Eine Aufgabenstellung, bei der viele USER die Funktionen SVERWEIS und /
Wie sieht die Rolle des Controllers in der digitalen Welt aus? Digitale Transformation, Internet 4.0, Internet der Dinge, BIG Data: Alles nur Buzz Words? Wie
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!