Blog ControllingEXCELlent
Kategorien
Archive

EXCEL-Tipp: Balken-Diagramm
Balken-Diagramme sind gut geeignet, um Größenunterschiede von Werten oder Anteile an einem Ganzen zu visualisieren. Dazu ist es empfehlenswert, die Balken absteigend nach der Größe

EXCEL-Tipp – Anlassbezogene Datenauswahl
Für ein dynamisches Reporting ist die Auswahl verschiedener Parameter die Grundlage für eine anlassbezogene Zusammenstellung und Berechnung von Daten. Für eine Umsetzung mit Excel werden

Bild und Überschrift sollten zusammenpassen
Im März wurden wir für das Chart des Monats wieder bei Statista fündig, als wir das Chart zum Umsatz in der Musikindustrie gesehen haben.

EXCEL-Tipp: Automatische Gliederungen ohne VBA
Wie groß sind Ihre Tabellenmodelle? Müssen Sie oft nach rechts oder nach unten scrollen und verlieren dabei ab und zu die Übersicht, wo Sie sich

EXCEL-Tipp: Zusammengesetzte Suchkriterien
Die Funktion SVERWEIS ist unter Controllern bestens bekannt. Sie findet vielfältig Anwendungen: Zur Verbindung von Stammdaten und Bewegungsdaten, um in Reports relativ dynamisch Daten Begriffen

Elegant Zwischensummen berechnen
Manchmal sind es kleine, unscheinbare Dinge, lange Zeit unbeachtet, die einen großen Nutzen bieten können. Von diesen Dingen, besser Funktionalitäten gibt es auch in MS

Microsoft hört auf die Wünsche nach mehr Datensicherheit!
Microsoft hört auf die Wünsche seiner Anwender nach mehr Datenschutz: Die Cloud mit deutscher Datentreuhand ist ein klares Bekenntnis von Microsoft zu Datensicherheit. Laut BITKOM-Studie

Wertschöpfung durch Stakeholder-Management
Wodurch entsteht in einem Unternehmen Wertschöpfung mit dessen Geschäftsmodell ? Auf diese Fragen wird es zahlreiche Antworten geben. Eine eindeutige Antwort liefert der relativ junge

Weil wir Dich lieben
Die BVG erklärt ihren Kunden ihre Zuneigung auf allen Kanälen! Seit knapp einem Jahr führen die Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) eine hochinteressante Image-Kampagne (#weilwirdichlieben) im Social


Datums-Fehleingabe verhindern
Nichts ist lästiger, als wenn in Excel-Modellen Kolleginnen und Kollegen ungewollte Werte/Texte usw. eintragen. Das kann die verschiedensten Folgen haben, ist aber auf jeden Fall

BI mit Tools von Microsoft – aus Sicht eines Controllers
Smarte BI-Tools: Übersicht über einige Tools von Microsoft & Co. Microsoft hat sich für die kommenden Jahre das Thema Business Intelligence groß auf die Fahnen

Was ist Business Intelligence – BI?
Der Einsatz von Business Intelligence (BI) hat das Ziel, Führungskräfte von Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Dazu werden Daten gesammelt (engl. = intelligence =

EXCEL-Diagramm: Buchhandel im Netz boomt (oder nicht?)
Im Chart des Monats Januar geht es wieder um die Darstellung von Zahlen. In diesem Monat haben wir wieder ein Beispiel dafür gefunden, wie sehr

Excel-Tipp: Datums-Differenzen berechnen
Gerade im Controlling ist das zeitraumbezogene Arbeiten wichtig. Die periodische Erfolgsermittlung, das Reporting und/oder Datenanalyse sind ohne Datumsangaben undenkbar. Sind in diesem Zusammenhang Berechnungen von Datums-Differenzen