Blog ControllingEXCELlent
Kategorien
Archive
Excel-Tipp: In einer Excel-Datei navigieren (2)
Wie bewegt man sich in einer Excel-Datei von Blatt zu Blatt? Das scheint so einfach zu sein, dass es weiter nicht erwähnenswert ist. Sie werden
Excel-Tipp: In einer Excel-Datei navigieren (1)
Wie bewegt man sich in einer Excel-Datei von Blatt zu Blatt? Das scheint so einfach zu sein, dass es weiter nicht erwähnenswert ist. Sie werden

So schrumpft das Geschäft (2) ……
Regelmäßig kommentieren wir Diagramme, die uns aufgefallen sind und erarbeiten Optimierungsvorschläge. Als Chart des Monats publizieren wir dann diesen Vorschlag auf unserer Homepage. Wieder sind

Seminar: VBA für Controller
Eigentlich lässt Excel ja fast keine Wünsche offen. Gerade in den letzten zwei Excel-Versionen hat es einige Neuerungen gegeben, die es unnötig machen mit VBA

Reporting mit Excel I – 360° Überblick
Nichts lebt länger, als ein Provisorium! Lernen Sie in diesem Seminar einen zukunftsorientierten Modellaufbau für ein anlassbezogenes Reporting kennen, der beliebig erweiterungs- und änderungsfähig ist.

Investitionsrechnung mit EXCEL
Kein Investitionsvorhaben gleicht dem anderen, gerade dann, wenn es sich um Projekte handelt, die der Entwicklung von Erfolgspotenzialen dienen. Dazu werden flexible und dynamische Methoden

Reporting mit Excel X – PowerPivot
Seminar zum Thema PowerPivot am 24.02.2016 in Augsburg PowerPivot ist aus der Sicht des Anwenders eine “Erweiterung der PivotTabelle” für die Datenübernahme. Neue Funktionalitäten bei
Seminar: Reporting mit Excel IV – Tabellen erstellen
Controllern wird nachgesagt, sie würden Zahlenfriedhöfe produzieren. Wie können im Reporting „Zahlenfriedhöfe“ vermieden werden? Lenken Sie den Blick des Berichtsempfängers auf das Wesentliche. Erfinden Sie
Seminar: Reporting mit Excel II – Datenimport
Technisch ist das Problem Daten aus (z.B.) ERP-Systemen nach Excel zu importieren seit Jahren gelöst. Im Detail treten aber doch immer unerwünschte Effekte auf, die

Chart des Monats August 2015
Im Chart des Monats geht es heute um schrumpfende Bilanzsummen bei den Landesbanken. Chart des Monats herunterladen
Lerntypen
Als Autor von Reports sollte man sich der Vorgänge bei der Informationsaufnahme bewusst sein, wenn man seinen Adressaten erfolgreich Informationen vermitteln möchte. Daher gilt: Motivation/

Kennen Sie den Unterschied zwischen den beiden Gehirnhälften?
Die linke Gehirnhälfte ist verbal organisiert: Sie arbeitet mit Worten, Ziffern und abstrakten Symbolen, wie beispielsweise Rechenoperatoren (+ / -). Die linke Gehirnhälfte arbeitet systematisch

Resilienz – Kompetenz der Zukunft
Am 20. und 21. April 2015 fand der Congress der Controller wieder in München statt. Unter dem Leitthema Industrie 4.0 gab es viele interessante Vorträge.

So schrumpft das Geschäft…
Regelmäßig kommentieren wir Diagramme, die uns aufgefallen sind und erarbeiten Optimierungsvorschläge. Als Chart des Monats publizieren wir dann diesen Vorschlag auf unserer Homepage. Wieder sind

Chart des Monats Mai 2015
Nachtrag: dieses Chart des Monats vom Mai 2015 hatten wir nur im BLOG und auf XING veröffentlicht. Im Nachgang – ohne den begleitenden Text –