|
Professionelle Reports gestalten - Online-Seminar Empfängerorientierte Reports - ganz professionell!
- Termine
- Derzeit leider keine Termine geplant.
- Ziele
- In diesem Seminar lernen Sie Ihr Reporting empfängerorientiert auszurichten und damit die Akzeptanz Ihrer Reports zu verbessern. Lernen Sie, wie Sie Informationen nachhaltig vermitteln und dazu Tabellen, Diagramme und Berichte besser gestalten können. Arbeiten Sie in zahlreichen Übungen an der Verbesserung Ihrer Reports.
- Beispiele
Übersicht über einige Reports im Seminar - Dies erstellen wir gemeinsam live im Seminar.
- Feedback
B. H. ● Spartencontrolling Baustoffe ● BayWa AG„…Unser Reporting für 2010 wird gerade aufgebaut/umgebaut bzw. neu konzipiert. Einige wesentliche Aspekte Ihres Seminars haben wir bereits aufgenommen. …..Die „Pollmann-Struktur“ ist erkennbar….“
M. O. ● Controlling ● Bayer MaterialScience AG"…Praxisbezogene, praxisnahe Beispiele, direkte Anwendung der Beispiele, sehr gute Gruppengröße…"
S. P. ● Controlling ● Roche Diagnostics GmbH„…..ein „Herzliches Dankeschön“ für die beiden Seminartage, nicht nur bezogen auf die fachlichen Beiträge und die interessanten Gruppenarbeiten, sondern darüber hinaus auch für die nette Atmosphäre und die gute Verpflegung. Hat mir alles wieder rundum viel Spaß gemacht und ich bin davon überzeugt, schon bald das Erlernte hier einsetzen zu können….“
I. A. ● Werks-Controlling ● Nestlé Deutschland AG"….großer Erfahrungsschatz des Referenten, gute Seminardokumentation, flexible Gestaltung der Seminarinhalte! "
- Zielgruppe
Mitarbeiter aus allen Fachbereichen, die besser reporten möchten.
Voraussetzungen: Excel-Kenntnisse für die Übungen! Seminarart: Methoden-Seminar Methodik: Vortrag, Vorführung von Beispielen, Mitarbeit, Übungen
- Inhalt
1. SeminartagWie Daten zu Informationen werden
- Wie Informationen entstehen
- Wie Informationen im Gedächtnis erhalten bleiben
- Wie linke und rechte Gehirnhälfte arbeiten
Kennzahlen
- Bildung von Kennzahlen
- Welche Kennzahl ist die richtige?
- Wie vermitteln Kennzahlen Informationen?
- Visualisierung von Kennzahlen
- Kennzahlen, die aktivieren und zu Aktionen führen
Reporting mit Tabellen
- Sinn und Zweck einer Tabelle
- Guter Aufbau und Gestaltung einer Tabelle
- Inhalte von Tabellen
- Tabellen richtig beschriften
- Verwendung der richtigen Schriftarten
- Darstellung von Zahlen mit dem richtigen Maßstab
So sollten Ihre Tabellen aussehen (Beispiele)
2.SeminartagReporting mit Diagrammen
- Aufgaben von Diagrammen
- Aufbau und Struktur eines Diagramms
- Welcher Diagrammtyp sollte verwendet werden, welcher nicht?
- Sollen ein Zeitpunkt oder eine Zeitreihe dargestellt werden?
- Das sollten Sie wissen zur Gestaltung von professionellen Diagrammen
- Wo sind Diagrammbeschriftungen sinnvoll
- So sollten Ihre Diagramme aussehen (Beispiele)
Berichte erstellen
- Gedanken und Überlegungen zum Berichtsinhalt
- So bringen Sie Struktur in den Bericht (Pyramidenprinzip nach Minto)
- Seitenlayout und Aufmerksamkeitsverteilung
- So erreichen Sie die Aufmerksamkeit des Empfängers
- So verbessern Sie die Lesbarkeit
- Berichtsempfänger und Ihre unterschiedlichen Prioritäten
Standards setzen
- So könnte ein "Handbuch" für einheitliche Reports im Unternehmen aussehen
- Seminardauer
- 2 Tage
- Investition
- Reduzierter Online-Seminarpreis für 2 Sessions: EURO 1.250,00 (statt 1.350,00),
Preis pro Teilnehmer incl. ausführlicher Dokumentation, Beispieldateien und Teilnahmebestätigung, zzgl. MwSt.
- Teilnehmerzahl
- max. 10 Personen, nutzen Sie Ihr eigenes Notebook oder PC!
- Termine
- Derzeit leider keine Termine geplant.
|
|
|